Zum Inhalt wechseln

  • Online-Termin
  • Leichte Sprache
  • Tel. 06205 6612
|

Kontrast umschalten

HNO-Praxis - Schwetzingen, Hockenheim - Hals- Nasen- Ohrenarzt, Dr. med. Martin Lindenberger
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Praxis
    • Dr. Lindenberger
    • Mitarbeiter
    • Qualitätssicherung
    • Stellenangebote
  • Standorte
    • Praxisstandort Schwetzingen
    • Praxisstandort Hockenheim
  • Diagnostik
    • Hörprüfungen
    • Schwindeluntersuchungen
    • Allergietests
    • Schnarch-Untersuchungen
    • Untersuchung der Sprache
    • Untersuchung des Schluckens
  • Therapie
    • Tinnitus Therapie
    • Konservative Therapie
    • Operative Therapie
    • Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln
  • Service
    • Vorbereitung auf einen Facharztbesuch
    • Download Patienten-Informationen
    • Links und Kooperationspartner
  • Notfall
  • Kontakt
  • Menü Menü

Diagnostik Allergietests

Was ist eine Allergie?

Allergie ist eine überschießende, krankmachende, spezifische Immunreaktion (= Hyperergie) gegen exogene Substanzen (= Allergene). Allergene sind Proteine mit niedrigem Molekulargewicht und guter Löslichkeit, die Haut und Schleimhäute durchdringen können.

Allergene können dabei durch Inhalation, Nahrungsaufnahme oder Injektion in den Körper des Patienten gelangen.

Häufige Manifestationen einer Allergie sind Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Hauterkrankungen und Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel.

Was für Testverfahren zum Nachweis einer Allergie gibt es?

Allergien können prinzipiell durch Hauttestungen, Provokationstests oder aus dem Blut des Patienten nachgewiesen werden.

In unseren HNO-Praxen an den Standorten Hockenheim und Schwetzingen führen wir Scratch-, Prick- und Epicutantestungen sowie nasale Provokationen durch. Eine Absicherung und Quantifizierung der so erlangten Ergebnisse kann dann über eine Bestimmung des spezifischen IgE aus dem Blut erfolgen.

Als Kontraindikationen gegen die Durchführung eines Hauttests sind folgende Situationen anzusehen:

  • Schwangerschaft
  • Schwere Allgemeinerkrankung
  • Säuglingsalter
  • Einnahme von Immunsuppressiva
  • Einnahme testverfälschender Medikamente (z.B. Antiallergica)

Wir bitten daher unsere Patienten, uns im Vorfeld einer Hauttestung eine Liste ihrer aktuell eingenommenen Medikamente und möglicher Vorerkrankungen zugänglich zu machen.

Allergietest
Die Rhinomanometrie ist ein dynamisches Verfahren zur Funktionsdiagnostik

Wer sollte Allergietestungen durchführen?

Hauttestungen und Provokationstestungen am Erfolgsorgan erfordern eine besondere Infrastrukur in der Praxis (z.B. Rhinomanometrie) und eine langjährige Erfahrung des Untersuchers. Diese Voraussetzungen sind typischerweise bei Kollegen mit der Zusatzbezeichnung „Allergologie“ gegeben.

Bezüglich der Durchführung von Epicutan-Testungen hat Albert Kligman 1983 die notwendige Expertise treffend auf den Punkt gebracht: „Far too many patch testers are exceedingly naive in the interpretation of patch tests; anyone can do a patch test, few do it well, fewer still can properly interpret patch tests.“

Welche Therapien stehen bei einer Allergie zur Verfügung?

Die therapeutischen Optionen gliedern sich in:

  • Allergen-Karenz, d.h. einer Vermeidung einer Allergen-Exposition
  • Symptomatische Therapien, die die Krankheitssymptome unspezifisch vermindern ohne die zu Grunde liegende Ursache zu behandeln
  • Kausale (= ursachen- orientierte) Therapie-Formen, die eine Allergen-Toleranz erreichen sollen.

Warum sollte ein Heuschnupfen frühzeitig behandelt werden?

Eine unbehandelte allergische Rhinitis kann in 30 bis 40% der Fälle im Rahmen eines Etagenwechsels zu einem allergischen Asthma bronchiale führen.

Schwetzingen

Praxis an GRN-Klinik Schwetzingen
Haus F
Bodelschwinghstraße 12
68723 Schwetzingen

Tel.: 06202 5750412

Öffnungszeiten

Mittwoch: 15 – 19 Uhr
Freitag: 13:30 – 16 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit ab 9 Uhr

Hockenheim

Heidelberger Straße 19
68766 Hockenheim

Tel.: 06205 6612

Öffnungszeiten

Montag: 14 – 18 Uhr
Dienstag: 9 – 12 & 13 – 16 Uhr
Mittwoch: 9 – 13 Uhr
Donnerstag: 9 – 12 & 15 – 19 Uhr
Freitag: 9 – 13 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit ab 9 Uhr

Zur Praxis Hochenheim

Germersheim

Asklepios Südpfalzklinik

An Fronte Karl 2
76726 Germersheim

Tel.: 07274 504513

Öffnungszeiten

Dienstag: 17 – 19 Uhr
Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit ab 9 Uhr

Zur Praxis Germersheim

Service

  • Im Notfall
  • Vorbereitung auf einen Facharztbesuch
  • Download Patienten-Informationen
Die Praxis ist TÜV zertifiziert nach ISO 9001
© 2008 - 2025 - Dr. Lindenberger - HNO-Arzt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen