Zum Inhalt wechseln

  • Online-Termin
  • Leichte Sprache
  • Tel. 06205 6612
|

Kontrast umschalten

HNO-Praxis - Schwetzingen, Hockenheim - Hals- Nasen- Ohrenarzt, Dr. med. Martin Lindenberger
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Praxis
    • Dr. Lindenberger
    • Mitarbeiter
    • Qualitätssicherung
    • Stellenangebote
  • Standorte
    • Praxisstandort Schwetzingen
    • Praxisstandort Hockenheim
  • Diagnostik
    • Hörprüfungen
    • Schwindeluntersuchungen
    • Allergietests
    • Schnarch-Untersuchungen
    • Untersuchung der Sprache
    • Untersuchung des Schluckens
  • Therapie
    • Tinnitus Therapie
    • Konservative Therapie
    • Operative Therapie
    • Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln
  • Service
    • Vorbereitung auf einen Facharztbesuch
    • Download Patienten-Informationen
    • Links und Kooperationspartner
  • Notfall
  • Kontakt
  • Menü Menü

Therapie

Definition:

Als Therapie werden in der Medizin die Maßnahmen zur Behandlung von Symptomen, Krankheiten und Verletzungen bezeichnet.

Therapie (griechisch εραπεία therapeia) „das Dienen, die Bedienung, die Dienstleistung, die Pflege der Kranken“

Therapie-Ziele:

Ziel jeglicher Therapie ist die Heilung einer Erkrankung mit einer vollständigen Wiederherstellung der körperlichen oder psychischen Funktion, die Beseitigung oder Verringerung von Symptomen oder die Minderung des Fortschreitens einer chronischen Erkrankung.

Therapie-Formen:

  • Es kann unterschieden werden zwischen
    • kausalen Therapieformen, die die Krankheitsursache direkt oder indirekt beseitigen (z.B. spezifische Immuntherapie bei allergischer Rhinitis, Antibiotika-Therapie bei bakterieller Infektion)
    • symptomatischen Therapieformen, die Beschwerden lindern, ohne die zugrundeliegende Ursache zu beeinflussen (z.B. Antiallergica bei allergischer Rhinitis)

    Zusätzlich ist eine Unterscheidung möglich zwischen

    • evidenz-basierten Therapieformen, d.h. Therapien, deren Effizienz in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen ist
    • empirischen Therapien, deren Anwendung auf der Erfahrung von Therapeuten basiert

    In unserer Praxis wenden wir naturwissenschaftlich fundierte, in der Regel evidenz-basierte Therapieformen an. Auf Wunsch können zusätzliche, adjuvante Therapien nach Absprache eingesetzt werden.

    Wir bitten unsere Patienten uns mitzuteilen, welche empirischen Therapien bereits angewendet wurden.

Therapie-Voraussetzungen:

Als Therapie werden in der Medizin die Maßnahmen zur Behandlung von Symptomen, Krankheiten und Verletzungen bezeichnet.Ein wichtiger Teil der Therapie ist die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Sie ermöglicht, dass die Behandlung den subjektiven Erwartungen und Bedürfnissen des Patienten Rechnung trägt, und erlaubt dem Patienten, selbst auf einen positiven Krankheitsverlauf hinzuwirken.

Zu einem langfristigen Therapie-Erfolg können Sie als Patient entscheidend beitragen:

Im Rahmen der Anamnese-Erhebung sind Ihre Angaben bezüglich Beginn, Verlauf und Art Ihrer Symptome von entscheidender diagnostischer Bedeutung.

Nach Diagnosestellung erfolgt die Unterbreitung eines Therapievorschlages, der Ihre spezielle Situation und Ihre Wünsche maßgeblich berücksichtigt.

Nach Herstellung einer Übereinstimmung geben wir Ihnen genaue Hinweise zur Durchführung der vorgeschlagenen Therapie. Wir bitten unsere Patienten, dieses Therapie-Regime konsequent umzusetzen, da hiervon entscheidend die Effizienz abhängt. Im Falle von Problemen und Nebenwirkungen unserer Therapie stehen wir Ihnen natürlich gerne mit unserem Rat zur Seite.

Insbesondere nach operativen Eingriffen auf dem HNO-Gebiet ist ein adäquates Verhalten für einen regelrechten Heilungsverlauf von entscheidender Bedeutung. Die Verhaltensempfehlungen basieren auf meiner langjährigen operativen Erfahrung und sollen nicht ihre persönlichen Freiheitsgrade einschränken, sondern Komplikationen vermeiden helfen.

Nach manchen operativen Eingriffen sind regelmäßige Nachkontrollen sinnvoll, um ein gutes operatives Ergebnis langfristig zu erhalten. Bitte nehmen Sie die vorgeschlagenen Kontroll-Termine gewissenhaft wahr und warten Sie nicht bis zum neuerlichen Auftreten von Symptomen.

Eine strukturierte, transparente Kommunikation und eine vertrauensvolle Kooperation zwischen Ihnen als Patienten und mir und meinen Mitarbeiterinnen ist Garant für einen langfristigen Therapieerfolg und eine Erhaltung Ihrer Gesundheit und Lebensqualität.

Schwetzingen

Praxis an GRN-Klinik Schwetzingen
Haus F
Bodelschwinghstraße 12
68723 Schwetzingen

Tel.: 06202 5750412

Öffnungszeiten

Mittwoch: 15 – 19 Uhr
Freitag: 13:30 – 16 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit ab 9 Uhr

Hockenheim

Heidelberger Straße 19
68766 Hockenheim

Tel.: 06205 6612

Öffnungszeiten

Montag: 14 – 18 Uhr
Dienstag: 9 – 12 & 13 – 16 Uhr
Mittwoch: 9 – 13 Uhr
Donnerstag: 9 – 12 & 15 – 19 Uhr
Freitag: 9 – 13 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit ab 9 Uhr

Zur Praxis Hochenheim

Germersheim

Asklepios Südpfalzklinik

An Fronte Karl 2
76726 Germersheim

Tel.: 07274 504513

Öffnungszeiten

Dienstag: 17 – 19 Uhr
Freitag: 17 – 19 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit ab 9 Uhr

Zur Praxis Germersheim

Service

  • Im Notfall
  • Vorbereitung auf einen Facharztbesuch
  • Download Patienten-Informationen
Die Praxis ist TÜV zertifiziert nach ISO 9001
© 2008 - 2025 - Dr. Lindenberger - HNO-Arzt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen